Ratgeber

Depression: eine Belastungsprobe für die Beziehung

Depressionen: Nicht nur der Betroffene selbst leidet unter der Erkrankung, sondern auch der Partner und die Familie. Umfragen des zweiten Deutschland Barometers Depression ergaben, dass fast die Hälfte der Partnerschaften aufgrund einer Depression in die Brüche gehe.

Musik kann mehr: Musiktherapie bei Depression

Musik bewegt. Sie lässt uns lächeln, weinen, tanzen, sehnsüchtig werden. Musiktherapie gibt Menschen, welche an einer Depression leiden einen anderen Zugang zu ihren Emotionen.

Einsamkeit: Ursache oder Symptom der Depression?

Auch wenn sich Einsamkeit äusserst schmerzhaft anfühlt und schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen kann, so stellt die Einsamkeit für uns Menschen ein äusserst wichtiges Signal dar. Sie warnt uns, wenn wir den Kontakt zu anderen Menschen verlieren und fordert uns auf, aktiv zu werden.

Alles schläft, einsam wacht: Was führt zu Schlafstörungen?

Wenn es gut läuft, verbringen wir durchschnittlich einen Drittel unseres Lebens schlafend. Gut so, denn der Schlaf dient der Regeneration von Körper und Geist. Doch Schlafstörungen machen für einen Grossteil der Bevölkerung, zumindest zeitweise, die Nacht zur Qual.

Depression: Frauen sind öfters betroffen als Männer!

Männer und Frauen unterscheiden sich – auch bei Krankheiten: Frauen sind anders krank als Männer. Zahlreiche Studien belegen, Frauen sind doppelt so häufig von Depressionen betroffen wie Männer.

Oh du traurige – Depression und Weihnachtszeit

Im Radio läuft Tag und Nacht «Last Christmas», überall brennen Kerzen, Geschenke werden besorgt und alles für das grosse Festessen vorbereitet – es ist Weihnachtszeit. Weihnachten hat viele Gesichter – insbesondere für Menschen, die unter einer Depression leiden.